avec de légères traces d'utilisation
Werner Busch (° 1944), Martin Geck (1936 – 2019)

Beethoven-Bilder

Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben

Édition:
Livre (relié) avec de légères traces d'utilisation
№ d’article:
1658104
Auteur / Compositeur:
Langue:
allemand
Dimensions :
187 pages
Date de parution:
2019
Éditions / Producteur:
№ de fabricant:
BVK 2506

Description

  • Ein unterhaltsames und inspirierendes Gespräch zweier ausgewiesener Vertreter ihres Fachs
  • Faszinierende Abbildungen
  • Beethoven und seine Musik aus verschiedenen Perspektiven betrachtet

Jenseits des allgegenwärtigen „Titanenhauptes“ von Beethoven gibt es eine faszinierende Vielfalt von Gestaltungen in gezeichneter, gemalter und plastischer Form. Sie erzählen viel über ihre jeweilige Zeit und über unsere Zugänge zu Beethovens Musik.

Erhellende Einblicke in 200 Jahre Kulturgeschichte eröffnet dieses Gespräch zwischen einem prominenten Musik- und einem Kunsthistoriker beim Betrachten diverser Beethoven-Bilder und -Denkmäler. Das reicht vom Klassizismus der Goethezeit bis zum Dekonstruktivismus der Gegenwart, von Joseph Stieler bis Markus Lüpertz, von Napoleon Bonaparte bis Wilhelm Furtwängler und Mauricio Kagel.

Contenu

  • Vorwort
  • I. Willibrod Joseph Mähler, Ludwig van Beethoven (1803)
  • II. Joseph Stieler, Beethoven (1819/20)
  • III. Josef Danhauser, Liszt am Flügel (1840)
  • IV. Ernst Julius Hähnel, Beethoven-Denkmal (1845)
  • V. Moritz von Schwind, Eine Symphonie (1852)
  • VI. Albert Graefle, Die Intimen bei Beethoven (Nachstich von 1876)
  • VII. Kaspar Clemens von Zumbusch, Beethoven-Denkmal (1880)
  • VIII. Henry Baerer, Beethoven-Denmal (1884)
  • IX. Theodore Baur, Beethoven-Statue (1895-1897)
  • X. Max Klinger, Beethoven (1902)
  • XI. Fidus, Beethoven, Tempelbild (1903)
  • XII. Peter Breuer, "Beethoven in der Badewanne" (1910/1938)
  • XIII. Ernst Barlach, Entwurf eines Beethoven-Denkmals (1926)
  • XIV. Georg Kolbe, Beethoven-Denkmal (1926-1947/1951)
  • XV. Antoine Bourdelle, La Pathétique. Beethoven am Kreuz (1929)
  • XVI. Dieter Roth, Die Badewanne zu "Ludwig van" (1969)
  • XVII. Markus Lüpertz, Beethoven-Monument (2014)
  • Epilog: Autographes Blatt aus Beethovens Petter-Skizzenbuch
  • Angaben zur benutzten Literatur
  • Bildnachweise
32,99  € –73 %
8,92  €
En stock. Délai de livraison : 3–8 jours ouvrables (Suisse)
ajouter aux favoris
Vu récemment
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 par Stretta Music. Commandez et achetez des partitions en ligne.

Votre spécialiste pour toutes sortes de partitions. Boutique de partitions en ligne, partitions et karaoké à télécharger, livres, pupitres, lampes de pupitre, accessoires.